Daniel Göttin
4056 Basel
 
Dernière participation aux ateliers ouverts
2017
					 
Techniques
- Installation
- Objet
- Peinture
 
contact
Hebelstrasse 121
4056 Basel
danielgoettin@bluewin.ch
tél : 0041 (0)61 3211503
www.danielgoettin.ch					
 
Présentation
Statement
Als freischaffender bildender Künstler setze ich mich seit mehr als 30 Jahren mit architektonischen, räumlich-zeitlichen Situationen auseinander. Anhand der architektonischen Vorgaben entwickle ich ein Vokabular zur Artikulation und Verständigung von Raum, Zeit und Ort und der Orientierung des Menschen darin. Meine künstlerische Arbeit umfasst vor allem ortsbezogene Installationen und Interventionen, Kunst im öffentlichen Raum, aber auch Objekte, Bilder, Papierarbeiten und Druckgrafik.
Für viele Projekte und Ausstellungen konzipiere ich Arbeiten direkt auf die gegebene Raumsituation hin, welche die örtlichen, technischen, institutionellen und finanziellen Vorgaben von Seiten der Veranstalter berücksichtigen und einbeziehen. In der Regel bestimmt die reale örtliche Situation meine Arbeitsweise, indem ich den Ort so belasse, wie er ist, also keine raumverändernden An-, Um-, oder Zusatzbauten anbringe, um den Ort meinem künstlerischen Konzept anzupassen oder ihn auszublenden. Im Gegenteil: ich entwickle mein künstlerisches Konzept aufgrund der realen örtlichen Situation. Der Ort bleibt als Realraum zentraler Bestandteil der Ausstellung und verbindet sich so mit meiner Arbeit zu einer neuen temporären und auch einmaligen Einheit. Die meisten installativen Arbeiten existieren nur für die Dauer der Ausstellung und werden danach wieder abgebaut und aufgelöst. Als temporäre und ortsbezogene Eingriffe sind sie zeitlich limitiert sicht- und wahrnehmbar, und weder mobil noch einfach handelbar.
Meine installativen Arbeiten verstehe ich als Entwicklung in der zeitgenössischen Kunst, mit einfachen Mitteln und komplexen Bezügen einen temporären realen Ort zu schaffen, um direkte und unmittelbare Wahrnehmung in der Realwelt herzustellen und einen ästhetischen Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichstem Interesse und ‚background‘ und zu ermöglichen. Die Kunst entwickelt sich rasant und in viele Richtungen. Gleichzeitig ist sie spartenübergreifend und zukunftsweisend. Neue Medien spielen eine grosse Rolle, wobei oft eine Verschiebung der Realitäten stattfindet. Meine installativen Arbeiten sind aufgrund des realen Orts konzipiert, was eine direkte temporäre oder auch permanente Verbindung der künstlerischen Intervention mit dem Ort selbst ermöglicht. Intervention und Ort können als einheitliches ästhetisches Erlebnis, als visuell und physisch gleichberechtigter Moment der Begegnung wahrnehmbar werden.
Parallel zu den installativen Arbeiten stelle ich Serien von Bildern und Objekten her, die jeweils einem inneren Konzept folgen. Je nach Thema sind es Variationen oder Einzelarbeiten. In jüngster Zeit konzipiere ich auch installative Arbeiten in Kombination mit Bildern und Objekten.
Daniel Göttin
2018
 
Parcours
Daniel Göttin *1959, Basel
	Stipendien/Ausbildung
2013/2014	Youkobo Art Space, Tokyo: Artist Residency
2012	Field Institute, Raketenstation Hombroich: Gastatelier
2007	Youkobo Art Space, Tokyo: Artist Residency
2005	the:artist:network, New York: Artist Residency
1995/2003	Werkbeitrag, Kunstkredit Basel-Stadt
1994	Shed Eisenwerk, Frauenfeld: Sommeratelier
1993	The Chinati Foundation, Marfa/TX: Artist Residency
1990	Artists Foundation of WA, Fremantle: Artist Residency
1987-1990	SfG, Fachklasse für freies räumliches Gestalten, Basel
	Auswahl Einzel-/Doppelausstellungen
2017	Concept Space/R2 Shibukawa: Fold/Flat Fold
	Conny Dietzschold Gallery, Sydney: Daniel Göttin: Pool
	Kunsthaus Baselland, Muttenz: Jahresaussenprojekt 2017: Shift and Slope
2016	dr. julius I ap, berlin: The Pattern is set (mit José Heerkens)
	Galerie Wenger, Zürich: hier da da dort (K)
	Botao Gallery, Nagoya: Double View
	Gallery Gen, Tokyo: Screens and Soft Stones (mit Gerda Maise)
	Auswahl Gruppenausstellungen
2018	E-WERK Freiburg, Galerie für Gegenwartskunst: orten
	GKG, Bonn: Black and White Landscape. A Collection
2017	Claudia Weil Galerie, Friedberg-Rinnenthal: see what you see
	Haus für Kunst Uri, Altdorf: Ian Anüll – Peinture en Promo
	Auswahl Bibliografie
2018	Kunsthaus Baselland, Muttenz: Daniel Göttin KATALOG
2016Kunsthalle Palazzo, Liestal: Japan im Palazzo • Museum Haus Konstruktiv, Zürich: Um die Ecke denken: Die Sammlung 	MHK 1986-2016 • Galerie Wenger, Zürich: Daniel Göttin

 
					 	


